Buchen & Anfragen
Tischreservierung
+43 2711 222
hotel@richardloewenherz.at
DEEN
MENU

Unser Restaurant

Fein essen & trinken

Genießen Sie unvergessliche Gaumenfreuden in unseren gemütlichen Sälen und auf der Donauterrasse! Ideenreich erweist sich unsere hervorragende Küche, die auf verfeinerte Tradition setzt. Diese besondere Atmosphäre können Sie in stilvollen Räumen oder an warmen Tagen und lauen Sommerabenden auf der Terrasse mit Donaublick erleben.

Unser Restaurant wird Sie verzaubern

Während Sie unter Schatten spendenden Kastanienbäumen sitzen, offenbart sich ein herrlicher Blick auf die vorbeiziehenden Schiffe, den barocken Stiftsturm sowie die Burgruine Dürnstein.

Wir verwöhnen Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten und einer erlesenen Auswahl von Spitzenweinen aus der Wachau und anderen österreichischen Weinbaugebieten.

Besondere Atmosphäre im Restaurant

Öffnungszeiten & Speisekarte

MONTAG, DONNERSTAG, FREITAG, SAMSTAG, SONNTAG
12.00 Uhr bis 15.00 Uhr (Küche bis 14.30 Uhr)
18.00 Uhr bis 22.00 Uhr (Küche bis 21.00 Uhr)

APRIL & OKTOBER - MONTAG, DONNERSTAG, FREITAG
mittags geschlossen

RUHETAGE: DIENSTAG & MITTWOCH

Sommersonnenwende in der Wachau & WACHAUmarathon mittags geschlossen

Speisekarte

Genüssliche Momente in der Wachau - © Donau Niederösterreich/Andreas Hofer

Spargelzeit im April & Mai

Spargelfans können sich freuen, denn die Saison der köstlichen weißen oder grünen Stangerl hat wieder begonnen. Spargel schmeckt einfach immer, entweder pur und klassisch mit Sauce Hollandaise, in Kombination mit Fleisch, Fisch oder auch vegetarisch als Risotto und vielem mehr. Der Spargel oder auch das sogenannte Kaisergemüse ist nicht nur kalorienarm, sondern enthält auch noch zusätzlich viele Vitamine. Egal ob weiß oder grün, beide Sorten sind sehr gesund.

Unser Küchenchef hat sich dazu wieder einige Gerichte einfallen lassen und zaubert diese mit seinem Team auf den Teller. Dabei setzt er  wie immer auf Regionalität und Qualität und bezieht den Spargel der besten Güteklasse aus dem bekannten Marchfeld.

Spargelzeit im Richard Löwenherz

Juli & August ist Marillenzeit

In den Sommermonaten dreht sich in der Wachau alles um die Marille. Der Ursprung der Marille liegt in China. Alexander der Große brachte die Marille nach Griechenland und Italien. Ausgehend vom römischen Reich gelangte sie auch in die Wachau. Heute gilt die Wachauer Marille als europaweite Spezialität und wird auch bei uns im Hotel in köstliche Dessertvariationen verwandelt. Kommen Sie und genießen Sie den einzigartigen Geschmack der Wachauer Marille!

Uns liegt es am Herzen stets frische und regionale Produkte auf den Teller zu zaubern, daher können Sie unsere Marillenknödel voraussichtlich wieder ab Mitte Juli bei uns genießen.

Marillenknödl aus der Wachau

Herbstzeit ist Schwammerlzeit

Wir können uns glücklich schätzen, dass wir den Löwenanteil unserer Schwammerl von begeisterten einheimischen Schwammerl-Suchern geliefert bekommen.  Gerade auch im Urlaub kann man das Schwammerlsuchen mit einem gemütlichen Spaziergang oder einer Wanderung verbinden. Es sorgt für Entspannung und ein schmackhaftes Essen zugleich. Das wusste auch schon der berühmte Psychoanalytiker Sigmund Freud. In seinem Sommerfrische-Urlaub tauschte er den förmlichen dunkelgrauen Anzug gegen Kniebundhosen und Trachtenjoppe ein und ging mit seinen Kindern Schwammerlsuchen.

Für diejenigen, die sich beim Spazieren oder Wandern mehr auf die wundervolle Aussicht konzentrieren wollen, hat unser Küchenteam sich wieder einige Gerichte einfallen lassen – zum einfach genießen und Glücklichsein!

Ganslessen zum Saisonausklang

Kurz vor unserer Winterpause darf  das traditionelle Ganslessen nicht fehlen!

Wir sind bei den ersten mit dabei und können nicht auf den 11. November warten. Da wird das Ganslessen traditionell zu Ehren des Heiligen Martin abgehalten. Warum wird aber ihm zu Ehren ausgerechnet eine Gans verspeist? Wir verraten es:  Martin war ein einfacher Priester, der die Einsamkeit und Einfachheit liebte. Weil er in einer kalten Winternacht seinen Mantel mit einem Bettler geteilt hatte, wollten ihn die Menschen zum Bischof der Stadt Tours machen. Martin hatte aber Angst vor dieser immensen Aufgabe. Deshalb versteckte er sich in einem Gänsestall, als eine Delegation ihn abholen wollte. Die Gänse schnatterten aber sehr aufgeregt, als sich plötzlich ein Mensch in ihrem Stall einnistete und verrieten so Martins Versteck.

Zur Erinnerung an diese Legende verspeisen wir bis heute das Gansl – am liebsten ist es uns gans traditionell - mit Rotkraut & Erdäpfelknödel!

Bauernregeln zu St. Martin:
„Hat Martini einen weißen Bart, wird der Winter lang und hart.“
„Wenn die Martinsgänse auf dem Eise geh’n, muss das Christkind im Schmutze steh’n.“

Kulinarischen Köstlichkeiten im Restaurant

Gruppenangebote

Nehmen Sie in unserem idyllischen Klostergarten oder bei offenem Kaminfeuer in der Hotelhalle Ihren Aperitif ein, bevor Sie die kulinarischen Köstlichkeiten des ausgezeichneten Küchenteams unseres Wachauer Restaurants genießen.

Das ****Hotel Richard Löwenherz bietet den perfekten Rahmen für Ihre Veranstaltung! In der Wachau machen wir aus Ihrem Fest ein einzigartiges Erlebnis!

Details für die Ausrichtung Ihres Festes und Menüvorschläge finden Sie hier:

Genuss & Kulinarik

Feste feiern in Dürnstein
Hotel & Restaurant Richard Löwenherz

Gästemeinungen

"Den Sonntagsausflug in die schöne Wachau krönten wir mit einem köstlichen Mittagessen im Restaurant Richard Löwenherz. Die Kalbsleber war Butterweich, die Spinatknödelkreation mit Pignioli und brauner Butter - ein Gedicht. Der Eiskaffee zum Schluss riesig. Der Hauptteil des Gastgartens hat einen wunderbaren Blick über die Donau und man sitzt unter Kastanien und einem Ahorn. Es gibt auch eine leicht erhöhte Pergola. Netterweise werden die Tische für größere Gesellschaften ohne Probleme zusammengestellt."

Marie-Theres H • Tripadvisor

Wunderschön gedeckter Tisch im Richard Löwenherz